So wird man mit einer ausgefallenen Geschäftsidee im Internet erfolgreich
Erfolg im Internet
Stand 24.01.23 - 14:52 Uhr
0
Täglich versuchen hunderte von Menschen in Deutschland ein erfolgreiches Internetunternehmen zu starten. Viele steitern jedoch, weil der Markt für das Produkt schon ausgelastet ist. Hier unsere Tipps.

Die größten Fehler von Internet-Start-ups
Im Jahr 2015 gab es in Deutschland branchenübergreifend 388.000 Existenzgründungen zum Vollerwerb. Bei einem Großteil davon (89 %) handelt es sich um Neugründungen, der restliche Anteil (11 %) entfällt auf die Übernahme von bereits bestehenden Unternehmen. Die meisten starten ihr Business in der Hauptstadt Berlin, mehr als zwei Drittel aller Gründungen finden im Dienstleistungsbereich statt, knapp ein Drittel der Gründer hat einen Hochschulabschluss. Trotz all der Euphorie, die die meisten Neuunternehmer zu Beginn oft an den Tag legen, schaffen es nur etwa 60 % in den ersten fünf Jahren, den gewünschten Erfolg zu erzielen. Zu den vier häufigsten Gründen, aus denen viele Start-ups scheitern, zählen laut einer Umfrage von CB Insights:
- Mangelnde Nachfrage: Produkte, die die Gründer überzeugt haben, finden bei Kunden keinen Anklang. Wird kein grundlegendes Problem gelöst, müssen potenzielle Kunden erst durch gutes Marketing überzeugt werden.
- Nicht genügend Kapital: 29 % aller Start-ups geht der Umfrage nach das Geld aus.
- Das falsche Team: Wichtig ist, dass sich ein Gründerteam bildet, das bereits eine gemeinsame Vision hat und diese nicht erst noch erarbeiten muss.
- Zu große Konkurrenz: Wer zum Beispiel Kleidung online verkaufen will, muss mit großer Konkurrenz in fast allen Bereichen rechnen.
Um im Feld der vielen Online-Start-ups erfolgreich zu sein und ein innovatives Produkt auf den Markt zu bringen, wird Gründern eine Menge Kreativität abverlangt. Bereits mit kleinen Tipps und Kniffen wie einer exklusiven Top-Level-Domain, also einer Website mit einer ausgefallenen Endung, kann man dem Erfolg auf die Sprünge helfen. Der Knackpunkt ist und bleibt jedoch eine pfiffige Idee und außerdem die richtige Platzierung am Markt: Handelt es sich um ein lukratives Nischenprodukt oder hat es auch Chancen im größeren Wettbewerb? Wie groß ist die Zielgruppe tatsächlich einzuschätzen, und wie viel Potenzial steckt in ihr? Sind die richtigen Leute bei der Gründung vorhanden? Alles Fragen, die es gewissenhaft zu klären gilt, wenn man als Existenzgründer Erfolg haben will.
Ausgefallene Geschäftsideen aus den Vereinigten Staaten
Inspiration für ausgefallene Geschäftsideen kann man sich auch bei bereits bestehenden Firmengründungen holen. Aus den USA stammen beispielsweise die folgenden innovativen Start-up-Ideen:
- BeerTAG: Stehen viele Bierflaschen bei einer Party auf dem Tisch, ist es irgendwann schwer zu sagen, wem welche gehört. Damit nicht alle durcheinander trinken und am Ende drei halbvolle Flaschen übrig bleiben, kann man über die Website des amerikanischen Start-ups BeerTAG individuell gestaltete Banderolen bestellen. Diese werden am Hals einer Flasche befestigt und kennzeichnen so den Besitzer.
- ExoSOLS: Die Fußsohlen schmerzen bei handelsüblichen Einlagen? Auf der Website des Start-ups ExoSOLS kann man sich orthopädische Schuheinlagen passgenau erstellen lassen. Sie werden mit einem 3D-Drucker produziert und nach Hause geliefert.
- GrubWithus: Der Internetdienst bringt Menschen übers Internet zum Essen an einen realen Tisch. Wer neue Leute kennen lernen möchte und zum Beispiel auf Partnersuche ist, kann sich unter GrubWithus ganz einfach online für organisierte Dinner anmelden.
Mehr Beiträge und Themen
Trump setzt auf drastische Zölle für 185 Handelspartner weltweit. Damit steht die Welt an der Schwelle zu einem Handelskrieg. Was kommt auf den Handel, die deutsche Wirtschaft und Verbraucher zu?
Im Herbst dürfen wir uns auf neue Pumuckl-Abenteuer freuen - und diesmal sogar auf der ganz großen Leinwand im Kino!
Am Anfang war es eine Petition. Doch nachdem mehr als 50.000 Menschen diese unterschrieben haben, zieht die Kritik an Bayerns Prüfungssystem weitere Kreise. Jetzt geht der Protest auf die Straße.
Entdecke Europa mit DiscoverEU! Erfahre, wie du als 18-Jähriger einen kostenlosen Travel-Pass erhältst und bis zu 30 Tage reisen kannst.
Frühling in München, viele Hunde unterwegs – aber was bedeutet eine gelbe Schleife an der Leine? Alles über das wichtige Signal für Abstand findest du hier.
Vier Tage Fan-Festival in München! Zum Champions-League-Finale gibt's Public Viewing, Konzerte, Fußball zum Mitmachen & mehr – alles kostenlos!
Der TikTok Shop startet jetzt auch in Deutschland - User können dann direkt in der App Produkte einkaufen. Eine Revolution oder gefährlich bei der jungen Zielgruppe?
Wer einkaufen geht, könnte aktuelle einige Produkte im Supermarkt auf dem Kopf stehen sehen - das liegt an einem europaweiten, stillen Protest.
München hat kulinarisch viel zu bieten - deshalb wollen wir von dir DEINEN besten, geheimsten, leckersten und liebsten Food-Spot. Schick ihn uns als Tipp und werden Teil unserer interaktiven Restaurant-Karte für München - deine Tipps sind gefragt.
Energie- und Rohstoffpreise sinken - und Supermärkte geben das jetzt an Verbraucher weiter! Aktuell könnt ihr beim Einkauf ordentlich sparen.
DESK
Die Beerensaison geht langsam wieder los - und die ersten Beerencafés öffnen jetzt auch! Hier kannst du entspannt deine eigenen Beeren pflücken.
Der Osterreiseverkehr 2025 rollt an – und am Brenner wird’s besonders eng. Alle Infos zu Staus, der Baustelle und wie du clever ausweichst.
Die Temperaturen werden milder, die Tage werden länger – der Frühling ist da und mit ihm erblühen wunderschöne Kirschblüten in ganz München. Hier verraten wir dir unsere Lieblingsplätze!
Skateboard, BMX & Kultur: In Pasing eröffnet das CASA – Münchens größtes Action-Sport-Zentrum. Alle Infos zur Halle, Angeboten und Eröffnung!
Nächsten Sonntag solltest du beim Autofahren besonders aufpassen. Der alljährliche Blitzermarathon findet in Bayern statt. Wann und wo du mit den Blitzern rechnen kannst, erfährst du hier.
Im April findet in München wieder die Baumaschinen- & Bergbaumesse 2025 statt. Dass dieses Event einen ähnlichen wirtschaftlichen Effekt wie das Oktoberfest hat, wissen die wenigsten!
Der Frühling ist in den Startlöchern und die Münchnerinnen und Münchner sind bereit, das gute Wetter zu genießen. Wir haben euch die besten Aktivitäten zusammengesucht!